Studentenprojekte mit Realitätsbezug
Unsere Studenten entwickeln Finanzlösungen, die bereits heute echte Probleme lösen und messbare Auswirkungen in der realen Welt erzielen.
Projekte mit praktischen Anwendungen
Jedes unserer Studentenprojekte adressiert reale Herausforderungen der Finanzbranche. Die Studenten arbeiten direkt mit Unternehmen zusammen und entwickeln Lösungen, die bereits während der Projektlaufzeit implementiert werden.
Automatisierte Risikobewertung für KMU
Ein Team von fünf Studenten entwickelte ein KI-basiertes System zur automatisierten Kreditrisikobewertung speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Das System analysiert Finanzdaten, Markttrends und Branchenkennzahlen in Echtzeit.
- Bearbeitungszeit um 73% reduziert
- Genauigkeit der Risikobewertung um 28% verbessert
- Implementierung bei 3 regionalen Banken
- Kostenersparnis von €180.000 pro Jahr
Nachhaltige Investitionsplattform
Studenten entwickelten eine Plattform, die ESG-Kriterien mit traditionellen Finanzanalysen kombiniert. Die Anwendung ermöglicht es Privatanlegern, nachhaltige Investitionsentscheidungen auf Basis transparenter Daten zu treffen.
- 1.200 aktive Nutzer seit März 2025
- €4.2M verwaltetes Vermögen
- Partnerschaft mit 8 nachhaltigen Fonds
- Durchschnittliche Nutzerbewertung: 4.7/5
Blockchain-basierte Zahlungsabwicklung
Ein innovatives Zahlungssystem für grenzüberschreitende Transaktionen, das die Vorteile der Blockchain-Technologie nutzt, um Kosten zu senken und Transaktionszeiten zu verkürzen, während regulatorische Anforderungen erfüllt werden.
- Transaktionskosten um 45% gesenkt
- Abwicklungszeit von 3 Tagen auf 2 Stunden
- Pilotprojekt mit 2 Fintech-Unternehmen
- Compliance mit deutschen Finanzregulierungen
Implementierungserfolg in der Praxis
Die Wirksamkeit unserer Studentenprojekte zeigt sich in konkreten Zahlen und langfristigen Partnerschaften mit Unternehmen aus der Finanzbranche.
Transformation einer Regionalbank
Die Sparkasse Schwäbisch Hall integrierte unser automatisiertes Risikobewertungssystem in ihre bestehende IT-Infrastruktur. Innerhalb von sechs Monaten konnte die Bank ihre Kreditbearbeitungszeiten drastisch verkürzen und gleichzeitig die Qualität der Risikobewertung verbessern.
Das Projekt startete als Semesterarbeit und entwickelte sich zu einer vollwertigen Softwarelösung, die nun täglich von 40 Bankmitarbeitern genutzt wird.

Messung der Projektwirkung
Wir verwenden verschiedene Methoden und Kennzahlen, um den Erfolg und die Auswirkungen unserer Studentenprojekte kontinuierlich zu überwachen und zu bewerten.
Leistungskennzahlen
Kontinuierliche Überwachung quantitativer Metriken wie Kostenersparnis, Zeitreduzierung und Effizienzsteigerungen.
- Monatliche Leistungsberichte
- Vergleich mit Branchendurchschnitt
- Trend-Analyse über Zeit
- Automatisierte Datenerfassung
Return on Investment
Bewertung der finanziellen Rendite und des wirtschaftlichen Nutzens der implementierten Lösungen für Partnerunternehmen.
- Kosteneinsparungen quantifizieren
- Umsatzsteigerungen messen
- Langfristige Wertschöpfung
- Amortisationszeit berechnen
Nutzerfeedback
Regelmäßige Befragungen der Endnutzer und Partnerunternehmen zur Bewertung der Praxistauglichkeit und Zufriedenheit.
- Quartalsweise Nutzerbefragungen
- Net Promoter Score Tracking
- Qualitative Verbesserungsvorschläge
- Langzeit-Zufriedenheitsstudien
Wirkungsanalyse
Vergleichsstudien zwischen traditionellen Methoden und den von Studenten entwickelten Lösungen zur Erfolgsmessung.
- Vor-/Nach-Vergleiche
- Kontrollgruppen-Studien
- Statistische Signifikanz
- Langzeitbeobachtung
Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte
Entdecken Sie, wie unsere praxisorientierten Finanzprojekte Ihr Unternehmen voranbringen können und welche Möglichkeiten sich für eine Zusammenarbeit bieten.
Kontakt aufnehmen